Wohnregion

Courroux (JU)

Wohnregion Courroux

Courroux im Ballungsraum Delémont, mit den umliegenden Gemeinden, bietet ein attraktives und vielfältiges Angebot an Geschäften des täglichen Bedarfs. Dort, wo andere Ferien machen wollen, arbeitet und lebt man in einem ökonomisch harmonischen Umfeld.

 

Mit Auto, Bus oder Fahrrad sind viele Annehmlichkeiten in wenigen Minuten einfach und gut erreichbar. Auch im Technologiepark können die Mitarbeitenden ihre Mittagspausen in der vielfältigen Natur geniessen.

 

Einige wichtige Informationen in der Region

  • direkt am Autobahnanschluss A16
  • gute öffentliche Verkehrsanbindungen, regional & national
  • Delémont UNI & FHNW sorgen für Fachkräfte-Nachwuchs
  • starkes Wirtschaftsgebiet
  • Unterstützung für Neuansiedlung mit Ideen der Wirtschaftsförderung des Kantons
  • geringe Einwohnerdichte (88 Einwohner auf 1’000 m²)
  • steuergünstige Gemeinde im Kanton Jura Courroux im Ballungsraum Delémont, bietet ein attraktives und vielfältiges Angebot an Geschäften des täglichen Bedarfs. Dort, wo andere Ferien machen wollen, arbeitet und lebt man in einem ökonomisch harmonischen Umfeld.

Erreichbarkeit in der Region

Im Nordwesten der Schweiz gelegen, ist die geografische Lage des Juras ein grosser Vorteil: Es befindet sich in unmittelbarer Nähe zu Deutschland und hat eine gemeinsame Grenze mit Frankreich. Die kantonale Zollplattform erleichtert den internationalen Handel mit Waren erheblich.

 

Dank der guten Verkehrslage ist die Region besonders gut angebunden: zwei internationale Flughäfen in weniger als eineinhalb Stunden Entfernung, ein danebenliegender Autobahnanschluss, der das schweizerische und das französische Autobahnnetz miteinander verbindet, Anschluss an die Hauptlinien des Schweizer Eisenbahnnetzes und mit dem nahe gelegenen TGV-Bahnhof in Belfort-Montbéliard, ist der Kanton Jura der nächstgelegene Schweizer Kanton zu Paris, das mit der Bahn in weniger als drei Stunden erreicht wird.

Drohnenaufnahme Wohnregion
Gemeinde Courroux

Wirtschaftssektoren

Das sehr dichte Wirtschaftsgefüge besteht im Wesentlichen aus KMU mit mehr als 4.600 Unternehmen. Unser industrielles Know-how entstammt der Uhrmachertradition.

Heute sind die jurassischen Unternehmen in Spitzenbereichen wie der Uhrmacherei (Marken, Herstellung von Komponenten, Montage von Uhrwerken), der Mikrotechnik, den Werkzeugmaschinen, der Automatisierung, der Robotik und der Entwicklung innovativer Materialien, um nur einige zu nennen, führend und anerkannt.

Auf der Grundlage dieser Kompetenzen diversifiziert sich die jurassische Wirtschaftslandschaft in neue Tätigkeitsbereiche, insbesondere in der Medizintechnik. Dank der entwickelten fortschrittlichen Fähigkeiten sind viele Unternehmen heute erfolgreich in der Medizintechnik tätig.

 

Beschäftigung und Ausbildung

Der Kanton Jura bietet eine hochmoderne Ausbildung in Bereichen, die den Bedürfnissen der Wirtschaft entsprechen. Das bedeutet, dass Sie problemlos Fachpersonal rekrutieren können. Durch die Nähe des Kantons zu Frankreich und Deutschland kann der Rekrutierungspool bei Bedarf auch auf die Nachbarländer erweitert werden.

Region Courroux