Kurzbaubeschrieb

HBD-Kurzbeschreibung

Zeitgenössische Architektur und ökologisches Bauen sind ein Synonym für umweltfreundliche, Gebäude und niedrige Unterhaltskosten.

 

Die innodel-Zone ist ein naturnaher Ort, der an die Birs grenzt und mit Teichen sowie einer grossen Artenvielfalt ausgestattet ist, obwohl es sich um ein Industriegebiet handelt. Hartmann Business Development AG hat in Zusammenarbeit mit Vuilleumier Architecture Sàrl das Projekt mit dem Ziel verfolgt, das Gebäude in das bestehende Gelände zu integrieren. Die Grün- und Vegetationsflächen in den Innenhöfen und auf den Dachflächen fördern die Ökologie und das Wohlgefühl der Mitarbeiter.

 

Im Erdgeschoss verbinden zwei Fussgängerverbindungen den oberen und unteren Teil des innodel-Bereichs. Die Aussengestaltung sieht gepflasterte Parkplätze vor, um eine durchlässige Oberfläche für Regenwasser zu schaffen, sowie Grünflächen rund um den Komplex. Der Verkehr fliesst in eine Richtung und ermöglicht auch das Be- und Entladen von schweren Fahrzeugen sowie die sanfte Mobilität, da es in der Nähe der Haupteingänge überdachte Zweiradabstellplätze gibt.

 

Was die Konstruktion anbelangt, ist die Hauptstruktur aus Metall, mit Ausnahme des Untergeschosses, wo alle Bauelemente aus Beton und Kalksandstein bestehen. Um die Innenräume nach Belieben aufteilen zu können, bestehen die Innenwände aus leichten Trennwänden mit Metallrahmen Mineralwolle.

Fassaden

Sandwich-Paneele mit synthetischer Isolierung, bedeckt mit Metallblech.

Fenster

PVC/Metall- oder Holz/Metall-Fenster mit Dreifach-Isolierglas. U-Wert: 0,81 W/m2K laut Energieausweis.

Sonnenschutz

Elektrische Jalousien mit Aluminiumlamellen

Heizungsanlage

Zentralheizung für Heizung und Warmwasser durch Luft-Wasser-Wärmepumpen. Die Verteilung erfolgt über eine Fußbodenheizung. (4 Wärmepumpen pro Gebäude)

Elektrische Installation

Außenbeleuchtung, Deckenleuchten und mehrere Steckdosen pro Raum sowie Bodensteckdosen, insbesondere für die Büros. (Fotovoltaik-Paneele 1’000 m²)

Sanitäre Einrichtungen

In jeder Mensa/Cafeteria befindet sich eine Küche. Sanitäre Einrichtungen (Toiletten, Duschen, Umkleideräume) für Frauen und Männer, die für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet sind. Jedes Stockwerk und jeder Bereich verfügen über eine Toilette, mit Ausnahme des Untergeschosses. In jedem dieser Räume ist eine mechanische Lüftung installiert.

Belüftungssystem

Auf dem Dach sind geschlossene Abteile vorhanden, die als Technikräume für die Installation der Lüftung dienen.

Kommunikation

Anschluss an das Hausnetz und an Glasfaserkabel.

Türklingel-System

Klingeln mit Gegensprechanlagen an den Haupteingängen der Gebäude.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wir stehen Ihnen gerne für weitere Auskünfte zur Verfügung.

Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin oder bestellen Sie weitere Informationsunterlagen.
Ihr Hartmann Business Development Team